Dos and Don‘ts: So vereinst du Ausbildung und Freizeit
Junger Mann in einer Produktionshalle. Foto: Adobe Stock
Arbeitsleben und Freizeit – manchmal ist das gar nicht so leicht unter einen Hut zu bekommen. Wir zeigen dir, wie du es schaffst.

Dos:  

 

- Die eigenen Bedürfnisse klären! Nicht jeder hat die gleichen Bedürfnisse und eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit sieht für jeden anders aus. Welchen Bereichen möchtest du mehr Zeit einräumen? Was erfüllt dich? Wie lässt sich das alles finanzieren?  

- Arbeitsplatz und persönlichen Raum trennen! Schaffe klare Zeiten für Arbeit und Erholung, besonders im Homeoffice. 

- Klare Prioritäten setzen! Lerne Aufgaben abzulehnen, die deine Ressourcen übersteigen. Das ist manchmal etwas schwer zu kommunizieren sein, kann aber auch mal nötig sein. 

- Auf genügend Schlaf achten! Ideal sind sieben bis neun Stunden pro Nacht. So maximierst du deine Energie und Produktivität.  

- Flexibles Arbeiten! Gibt es bei deiner Arbeit die Möglichkeit, ab und zu im Homeoffice zu arbeiten und/oder flexible Arbeitszeiten in Anspruch zu nehmen? So kannst du deine Arbeitszeiten besser an deine Freizeit anpassen – und nicht umgekehrt.  

- Die Freizeit richtig nutzen! Was gibt dir Energie, statt dir welche zu rauben? Priorisiere sie am Feierabend, damit du das Gefühl einer guten Work-Life-Balance bekommst.  

 

Don‘ts:  

 

- Keinen Abschluss finden! Arbeite nicht ständig über deine regulären Arbeitszeiten hinaus. Wenn Dinge auch bis zum nächsten Tag noch Zeit haben, dann musst du auch keine Überstunden machen, um sie heute noch zu erledigen. 

- Arbeit über die körperliche und geistige Gesundheit stellen! Du solltest dir auch außerhalb deiner Arbeit Zeit einräumen, um Dinge zu tun, die dir körperlich und mental guttun. Es ist leicht, länger zu arbeiten, aber lasse es nicht zur Gewohnheit werden.  

- Ständige Ablenkungen! Während der Arbeit solltest du dich nicht ständig von E-Mails oder Nachrichten ablenken lassen. Jede Zeit ist für sich reserviert: Nutze die Arbeitszeit zum Arbeiten und die Freizeit zur Erholung. So vermeidest du Stress und unnötige Überstunden.  

- Soziale Beziehungen vernachlässigen! Gute soziale Beziehungen außerhalb der Arbeit sind enorm wichtig. Priorisiere die Zeit mit Familie sowie Freundinnen und Freunden. 

- Ständig erreichbar sein! Es wirkt verlockend, Dinge mit den Kolleginnen und Kollegen schnell über WhatsApp oder die private E-Mail-Adresse zu klären. So kannst du aber nicht abschalten. Verwende am besten eigene Geräte und/oder Apps für die Arbeit.  

 

Datum
10. März 2025