Was machen die AusbildungsScouts?

AusbildungsScouts sind Auszubildende in verschiedensten IHK-Ausbildungsberufen. Sie stellen ihre Berufe in der Klasse Ihres Kindes vor und erklären ihm, wie Ausbildung funktioniert.

AusbildungsScouts sind auf Ausbildungsmessen unterwegs und beantworten auch hier gerne Ihre Fragen oder die Ihres Kindes.

Sie wünschen den Besuch von AusbildungsScouts in der Klasse Ihres Kindes?

Dann sprechen Sie seine Lehrer an! Sie melden sich beim für die Schule zuständigen Regionalkoordinator. Dieser beantwortet die Fragen der Lehrer und vereinbart die Termine für die Besuche. Und schon steht dem Besuch eines AusbildungsScouts nicht mehr im Wege.

 

 

 

Ausbildung - vielfältige Wege zum Abschluss

Egal, ob Quali, Mittlere Reife oder Abitur, die duale Ausbildung bietet für Ihr Kind verschiedene Möglichkeiten. Diverse Modelle und Ausbildungsformen greifen die Stärken und Fähigkeiten Ihres Kindes auch in der Ausbildungsorganisation auf:

  • Ausbildungszeitverkürzung 
  • Zusatzqualifikation während der Ausbildung
  • Kombination von Aus- und Weiterbildung
  • Abiturientenprogramme 
  • Duales Studium 
  • Teilzeitausbildung mit reduzierter Wochenarbeitszeit
  • Auslandsaufenthalt 

Mehr Informationen

Die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Karrierewege in Bayern ist schier unendlich. Und von der Frage „Was will ich werden?“ bis zum ersten Tag im angestrebten Job ist es ein langer Weg. Mit Ihrer Lebenserfahrung können Sie Ihr Kind dabei Schritt für Schritt unterstützen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie gemeinsam den Wechsel von der Schule in die Ausbildung und darüber hinaus erfolgreich meistern!

 

bihk.de/eltern

 

 

Kategorie
Region
Monat

Neuigkeiten von den Scouts

Neugierig geworden?
Hier erzählen unsere AusbildungsScouts und KarriereScouts!

Ausbildungsscout Sevim. Foto: Privat
Region Niederbayern Erfahrungsbericht Tipps für Azubis

AusbildungsScout Sevim erzählt, warum sie sich für eine Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden hat.

Ausbildungsscout Maxi. Foto: Privat
IHK München und Oberbayern Erfahrungsbericht

Hi, ich bin Maxi, 20 Jahre alt und nach meinem Abi 2023 habe ich mich für eine Ausbildung zum Automobilkaufmann entschieden.

Menschen vor Laptop. Foto: Unsplash
Tipps für Azubis

Du hast dein (Fach-)Abitur erfolgreich bestanden? Herzlichen Glückwunsch! Du stellst dir nun die Frage: Bin ich eher Typ Ausbildung oder Typ Studium?…