Nach der Arbeit erstmal komplett erschöpft auf die Couch fallen und sich dort dann nicht mehr wegbewegen – kommt dir das bekannt vor? Ab und zu ist das natürlich völlig in Ordnung. Aber nicht jeder Feierabend sollte so aussehen. Wir schauen uns gemeinsam an, wie du den Feierabend richtig nutzen kannst, um dich zu erholen.
Was erfüllt dich?
Was Menschen Energie gibt und was ihnen eher welche raubt, ist sehr individuell. Manche Menschen blühen in Gesellschaft auf, andere wollen lieber allein bleiben. Manche lieben es, ihre Freizeit in Ruhe zu verbringen, andere wollen ein wenig Trubel. Manche wollen so richtig schwitzen, andere gehen lieber spazieren. Wichtig ist, was DIR guttut.
Hast du Hobbys, die dir so richtig Freude bereiten? Bei denen dein Kopf sich ausschaltet und nach denen du ganz beseelt bist? Versuche dir Zeit dafür einzuräumen.
Bist du gern unter Leuten? Umgebe dich mit Menschen, die dich unterstützen und dir ein gutes Gefühl vermitteln. Sie können Kraft geben, schwierige Zeiten zu überstehen und machen gute Zeiten meist noch ein bisschen besser.
Ansonsten?
Die Freizeitgestaltung ist zwar sehr individuell, aber es gibt dann doch ein paar universelle Tipps, die sich eigentlich immer lohnen:
In einem aufgeräumten Raum kommt man besser zur Ruhe. Auch wenn es lästig ist: Nimm dir die Zeit, um dein Zimmer/deine Wohnung ordentlich zu halten.
Viele sitzen die meiste Zeit des Tages herum: Ob im Büro, in der Bahn, zuhause – die Bewegung kommt eigentlich fast immer zu kurz. Dabei sind wir eigentlich dazu gemacht, uns viel zu bewegen. Versuche also täglich zumindest ein wenig Bewegung einzubauen. Sei es ein Spaziergang oder ein Workout. Du wirst sehen: Es tut einfach gut.
Der Tipp, den man eigentlich immer hört, ist: genügend schlafen. Unterschätz die Wirkung nicht! Die perfekte Schlafmenge ist bei jedem Menschen anders, aber irgendwas zwischen sieben und neun Stunden ist der „sweet spot“ für die meisten.