Girls Club: Fördermöglichkeiten für Mädchen im Beruf
Drei junge Frauen. Foto: Adobe Stock
Mädchen haben heute viele Möglichkeiten, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Von Mentoring-Programmen bis hin zu speziellen MINT-Initiativen – entdecke, wie Mädchen gezielt dabei unterstützt werden, Karrierechancen zu nutzen!

Geschlechterklischees wirken sich auch heute noch auf die Berufswahl aus. Dabei sollten junge Menschen Berufe finden, die zu ihren Stärken passen. Vor allem in der MINT-Branche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gibt es viele Förderangebote für Mädchen und Frauen. 

 

Klischeefrei – Berufliche Chancen unabhängig von Rollenbildern 

 

„Klischeefrei“ ist eine Initiative, die dafür sorgt, dass Mädchen und Jungen die gleichen Chancen auf alle Berufe haben – ganz unabhängig von veralteten Rollenbildern. Workshops, Veranstaltungen und Projekte sollen dazu ermutigen, die eigenen Interessen zu verfolgen – auch in weniger „geschlechtstypische“ Richtungen. Auf der Website Klischeefrei findest du eine Übersichtskarte, die dir zeigt, welche Unternehmen und Institutionen die Initiative unterstützen. Vielleicht hilft findest du dort ja Inspirationen für deine nächste Bewerbung? 

 

Mentoring – Support von echten Profis 

 

Ein Mentoring-Programm ist eine super Möglichkeit, sich von Erfahrenen aus der Berufswelt inspirieren zu lassen. Hier bekommst du Tipps aus erster Hand, wie man die beruflichen Hürden meistert und was man für den Erfolg braucht. Und ganz nebenbei knüpfst du auch noch wertvolle Kontakte! Eines dieser Programme ist zum Beispiel Cyber Mentor, bei dem bis zu 800 Schülerinnen der 5. bis 13. Klasse ein Jahr lang von einer persönlichen Mentorin begleitet werden. Klingt gut? Schau doch mal rein! 

 

Stipendien und finanzielle Unterstützung 

 

Es gibt Stipendien, die speziell für Mädchen oder Frauen gedacht sind, damit sie eine gute Ausbildung oder Weiterbildung machen können. Egal, ob es um ein Studium geht oder um eine bestimmte Ausbildung – mit der richtigen Förderung wird’s einfacher, den Traumjob zu bekommen. Auf der Website der Initiative komm mach MINT findest du eine Übersicht über Unterstützungsangebote für den MINT-Bereich. 

 

Girls’ Day im April 

 

An diesem jährlich stattfindenden Aktionstag können Schülerinnen in Berufe hineinschnuppern, die nicht unbedingt den traditionellen Geschlechterrollen entsprechen. 

Beim IHK-Girls’ Day können sie Unternehmerinnen einen Tag lang über die Schulter schauen – ganz nach dem Motto „Ich werde Chefin“: IHK-Girls' Day 2025

 

IHK-Initiative für Unternehmerinnen 

 

Auch die Industrie- und Handelskammer Bayern unterstützen Frauen auf ihrem Karriereweg. Hier wird vor allem Wert daraufgelegt, dass unternehmerisches Denken schon in Schulen gelehrt wird und Gründerinnen leichter Zugang zu Kapital bekommen. Zu den Angeboten gehören auch Mentoringprogramme wie TWIN-TwoWomenWin und Karrieremessen für Frauen, zum Beispiel herCAREER.

 

Du siehst: Es gibt jede Menge Möglichkeiten, den eigenen Weg auch abseits von veralteten Rollenbildern zu finden und beruflich durchzustarten. Also, nutz die Angebote, hol dir Unterstützung und zeig, was du draufhast! 

 

Datum
17. April 2025