Jetzt geht’s los – deine erste Woche als Azubi! Alles neu? Kein Problem! Dieses How to zeigt dir, wie du entspannt in die Ausbildung startest und schnell im Team ankommst.
1. Sei pünktlich, freundlich, vorbereitet
Am ersten Tag zählt der Eindruck: Komm lieber ein paar Minuten früher, wirf nochmal einen Blick in deine Unterlagen – und zeig, dass du motiviert bist. Ein Lächeln, höfliche Begrüßung und echtes Interesse machen viel aus.
2. Frag nach – lieber einmal mehr
Du musst noch nicht alles wissen – genau dafür bist du in der Ausbildung. Wenn du etwas nicht verstehst oder unsicher bist, frag einfach nach. Das zeigt, dass du mitdenkst – und schützt dich vor Fehlern.
3. Zeig Engagement
Kleine Aufgaben, große Wirkung: Ob Dokumente sortieren oder bei einem Projekt helfen – auch wenn es simpel klingt, zeigst du damit Teamgeist. Wer mitdenkt und anpackt, wird schnell geschätzt.
4. Lern dein Team kennen
Du verbringst viel Zeit mit deinen Kolleginnen und Kollegen – also nutz die Pausen für Gespräche. Frag ruhig nach, wer was macht, und merke dir Namen. Beobachte auch die kleinen, ungeschriebenen Regeln im Betrieb.
5. Notizen helfen wirklich
Fachbegriffe, Abläufe oder Namen – schreib dir alles Wichtige auf. Das hilft beim Lernen und zeigt, dass du aufmerksam bist. Viele Azubis führen ein kleines Notizbuch – oldschool, aber effektiv.
6. Verantwortung zählt
Ob Büro, Werkstatt oder Labor: Halte Ordnung, geh sorgfältig mit Werkzeug und Materialien um, arbeite zuverlässig, halte Fristen ein – und gib rechtzeitig Bescheid, wenn etwas nicht klappt. So zeigst du: Du übernimmst Verantwortung.
Fazit: Starte gut durch – aber du musst nicht perfekt sein
In den ersten Wochen lernst du viel – über deinen Beruf, deinen Betrieb und dich selbst. Fehler sind normal. Wichtig ist: Bleib offen, freundlich und entwickle dich Schritt für Schritt weiter. Jeder hat mal klein angefangen!
Weitere Infos:
www.ihk-muenchen.de – Endlich Azubi: Tipps für einen erfolgreichen Start in die duale Ausbildung
((verlinken: https://www.ihk-muenchen.de/de/berufsbildung-berufszugang/auszubildende/beratung/allgemeine-informationen/tipps-fuer-den-ausbildungsbeginn/))