Unsere Ausbildung zur Bankkauffrau ist alles andere als eintönig. Vom ersten Tag an arbeiten wir im Team und übernehmen schrittweise mehr Verantwortung. In den Filialen vor Ort stehen wir im direkten Kontakt mit Kundinnen und Kunden, beraten zu Konten, Sparplänen, Krediten oder Versicherungen und suchen gemeinsam passende Lösungen.
Neben der Arbeit am Schalter oder in Beratungsgesprächen lernen wir auch die internen Abläufe kennen. Dazu gehören zum Beispiel Einblicke in das Kreditwesen, Marketing oder den Zahlungsverkehr. So entwickeln wir nach und nach ein gutes Verständnis für viele Bereiche der Finanzwelt.
Theorie und Praxis im Wechsel
Die Ausbildung dauert in der Regel zweieinhalb Jahre (manchmal auch kürzer) und verbindet praktische Erfahrungen mit Unterricht in der Berufsschule. Der Unterricht findet in der Region statt, was für viele von uns praktisch ist.
Regelmäßige Schulungen, digitale Lernangebote und Workshops helfen uns, fachlich fit zu bleiben und auch persönlich weiterzukommen.
Mehr als nur Schreibtischarbeit
Wir gestalten auch Veranstaltungen mit, unterstützen soziale Projekte und helfen bei Aktionen in der Region. Das macht den Alltag abwechslungsreich und gibt uns die Möglichkeit, über die eigentliche Ausbildung hinaus Erfahrungen zu sammeln.
Unser Fazit
Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bietet eine Mischung aus Kundenkontakt, Teamarbeit und vielseitigen Einblicken hinter die Kulissen. Wer offen auf Menschen zugeht und Interesse an Finanzen hat, findet hier einen spannenden Berufsstart.