Mit der AzubiCard Vorteile sichern – so geht’s
Frau am Party machen. Foto: Adobe Stock
Azubi sein bringt Vorteile – zum Beispiel die AzubiCard. Sie zeigt, dass du in Ausbildung bist, und verschafft dir Rabatte im Nahverkehr, bei Freizeitangeboten, Veranstaltungen und mehr. Wie du sie bekommst und wo sie gilt – das erfährst du hier.

Während der Ausbildung ist das Gehalt oft knapp – und vieles kostet mehr, als man denkt: Fahrten zum Ausbildungsbetrieb, Lernmaterial oder Freizeitaktivitäten. Die AzubiCard hilft, etwas Druck rauszunehmen.  

 

Warum es sich lohnt, die AzubiCard zu nutzen 

 

Die AzubiCard macht sichtbar, dass du Teil eines geregelten beruflichen Bildungssystems bist und verschafft dir zugleich Vergünstigungen, die deine finanzielle Situation entlasten. 

 

Tipp: Die Karte ist kein Pflicht-Dokument, aber ein echter Vorteil für den Alltag – so kannst du Geld sparen! 

 

Was ist die AzubiCard – und wie kannst du von ihr profitieren? 

 

Die AzubiCard ist ein offizieller Ausweis für Auszubildende, der in vielen Regionen Deutschlands von den Industrie- und Handelskammern (IHK) oder Handwerkskammern (HWK) ausgestellt wird. Sie enthält Angaben zu deinem Namen, deinem Ausbildungsbetrieb und deinem Ausbildungsberuf. Die Karte wird in der Regel automatisch nach Ausbildungsbeginn verschickt. 

 

Die Karte kann bundesweit ganz unterschiedlich gestaltet sein – entscheidend ist aber: Sie gilt als Nachweis für deinen Ausbildungsstatus und ermöglicht dir dadurch Ermäßigungen, zum Beispiel: 

 

- bei Verkehrsbetrieben (z. B. für Azubitickets), 

- in Schwimmbädern oder Fitnessstudios, 

- bei Kino-, Theater- und Museumsbesuchen, 

- in Buchhandlungen, Technikmärkten oder Online-Shops, 

- und bei vielen weiteren lokalen Angeboten. 

 

Welche Vergünstigungen gelten, hängt von Region und Kammer ab. Einen Überblick findest du unter www.azubicard.de

 

Wichtig: Die AzubiCard ist kostenlos. 

 

Wie kommst du an die Karte? 

 

Du musst in der Regel nichts weiter tun: Sobald dein Ausbildungsverhältnis im offiziellen Verzeichnis der zuständigen Kammer (IHK oder HWK) eingetragen ist, wird dir die Karte automatisch zugeschickt – meist einige Wochen nach Ausbildungsstart. Falls sie nach längerer Zeit noch nicht angekommen ist, lohnt sich, im Ausbildungsbetrieb oder bei der Kammer nachzufragen. 

 

Falls du deine Ausbildung bei einer IHK in Bayern begonnen hast, findest du weitere Infos auf der Website deiner IHK oder auf www.azubicard.de – ein Blick auf die jeweilige Website lohnt sich. 

 

Was tun bei Verlust? 

 

Wenn du deine Karte verlierst oder sie beschädigt ist, kannst du bei der Kammer kostenlos eine Ersatzkarte anfordern. Wichtig ist: Deine AzubiCard ist ein persönlicher Nachweis – sie sollte daher sorgfältig aufbewahrt werden, ähnlich wie dein Schüler- oder Studentenausweis früher. 

 

Fazit: Kleine Karte, großer Nutzen 

 

Die AzubiCard ist mehr als ein Stück Plastik: Sie ist ein Zeichen deiner beruflichen Qualifizierung – und zugleich ein Werkzeug, das deinen Alltag einfacher und günstiger macht.  

 

Weitere Infos: 

www.azubicard.de  

Datum
10. September 2025
Region
Tipps für Azubis Zahlen, Daten, Fakten