Kurz vor den Sommerferien erhielten alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim einen besonderen Besuch: Vier IHK AusbildungsScouts präsentierten im Rahmen eines Schuleinsatzes ihre Ausbildungsberufe und gaben praxisnahe Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Die AusbildungsScouts – allesamt Auszubildende aus verschiedenen Unternehmen in der Region – stellten die Berufe Verkäufer/in, Medienkauffrau/-mann Digital und Print, Elektroniker/in für Betriebstechnik und Industriemechaniker/in vor. Dabei berichteten sie aus erster Hand über ihren Weg in die Ausbildung, über die Herausforderungen und Highlights in ihrem Arbeitsalltag und welche Inhalte in der Berufsschule vermittelt werden. Die Scouts können sich dabei gut in die Lage der Schülerinnen und Schüler versetzen, denn sie befanden sich selbst vor nicht allzu langer Zeit in der gleichen Situation und standen vor der Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll.
Medienkauffrau Melissa von der Mediengruppe Oberfranken hat schon viele Einsätze als AusbildungsScout gemeistert und zeigte begeistert, wie vielseitig ihr Ausbildungsberuf ist und welche Projekte sie bereits eigenständig umsetzt.
Michael hat im September letzten Jahres seine Ausbildung als Verkäufer bei Lidl begonnen und besuchte zum ersten Mal als Scout eine Schulklasse. Er berichtete unter anderem, worauf es in seinem Beruf ankommt und welche Möglichkeiten er nach seiner Ausbildung hat. Er selbst strebt im Anschluss noch die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel an.
Christian und Daniel befinden sich im 2. Ausbildungsjahr bei Loesch Verpackungstechnik. Während sich Daniel direkt nach der Schule für die Ausbildung zum Industriemechaniker entschieden hat, ist für Christian die Schulzeit schon eine Weile her. Er wählte zunächst den Weg zur Uni, doch schnell kam der Wunsch nach mehr Praxisbezug und Selbstständigkeit auf. Nach einigen Jahren Arbeit in der Pflege brachte er den Mut auf, eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik anzufangen und bereut diesen Schritt nicht.
Ziel des Projekts IHK AusbildungsScouts ist es, Jugendlichen frühzeitig realistische Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu ermöglichen und die Berufsorientierung praxisnah zu gestalten. Insbesondere von den Erfahrungsberichten der Scouts profitieren die Jugendlichen und erhalten wertvolle Impulse für ihre eigene Berufswahl.
Die Präsentationen fanden in allen Klassen der 9. Jahrgangsstufe statt, sodass alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen und sich mit den Scouts auszutauschen.