Es ist manchmal nicht so leicht, die gewünschten Soft Skills in einer Stellenanzeige zu erkennen. Und dann passiert es ja noch manchmal, dass man die Anforderungen gar nicht erfüllt. Kann man sich dann trotzdem bewerben? Klar, wir erklären dir das Wichtigste!
Soft Skills in der Stellenanzeige erkennen:
Manchmal hat man Glück und die gewünschten Soft Skills stehen direkt explizit in der Stellenanzeige. Dann findet man zum Beispiel Formulierungen wie „Teamfähigkeit gewünscht“ oder „selbstständiges Arbeiten“. Hier weißt du direkt, dass der Arbeitgeber nach teamfähigen Leuten sucht, die auch eigeninitiativ und zuverlässig arbeiten.
Die Soft Skills können aber auch in sehr vielen Formulierungen versteckt sein. Steht in der Stellenanzeige beispielsweise etwas von „Kommunikation mit Kundinnen und Kunden“, heißt das, der Arbeitgeber sucht nach Bewerberinnen und Bewerbern mit Kommunikationsfähigkeit und Empathie. Hinter Aussagen wie „Weiterentwicklung von Projekten“ verbergen sich Kompetenzen wie Eigeninitiative, Kreativität und Teamfähigkeit.
Wenn du in der Stellenanzeige selbst keine Hinweise findest, kannst du Anzeigen zu ähnlichen Jobs durchforsten. So bekommst du einen Eindruck, welche Fähigkeiten du zum Beispiel für einen Bürojob oder für einen technischen Berufe brauchst.
Du erfüllst die gewünschten Soft Skills nicht?
Manchmal müssen wir uns selbst eingestehen, dass wir die geforderten Kompetenzen nicht haben – oder vielmehr NOCH nicht. Aber keine Sorge: Natürlich kannst du dich trotzdem bewerben. Soft Skills sind zwar ein wichtiger Bestandteil des Arbeitslebens, aber die kann man auch noch lernen. Das erfordert allerdings Arbeit an sich selbst. Man wird nicht ohne weiteres über Nacht ein top-organisierter Mensch. Aber man kann es sich Stück für Stück erarbeiten. Wichtig ist nur, dass du im Bewerbungsgespräch nicht lügst.
Bestimmte Soft Skills hat jede/-r und alle davon können einen wichtigen Beitrag zu deiner Arbeit leisten. Fehlt es dir an Organisationstalent, machst du das vielleicht durch eine gute Kommunikationsfähigkeit wett. Bist du nicht sonderlich stressresistent, kannst du das vielleicht durch eine gute Teamfähigkeit ausgleichen. Versuche den Fokus in der Bewerbung auf die Kompetenzen zu legen, die du hast und dies durch konkrete Beispiele (z. B. durchgeführte Projekte) zu untermauern.