Time-Management: Effizient lernen und arbeiten
Auszubildende am Schreibtisch. Foto: Adobe Stock
Du hast das Gefühl, die Zeit reicht hinten und vorne nicht – weder beim Arbeiten noch beim Lernen? Vielleicht kannst du an deinem Zeitmanagement arbeiten. Wir geben dir Tipps, wie du effizient lernen und arbeiten kannst.

Wann bist du am produktivsten? 

 

Manche Menschen sind direkt am Morgen besonders produktiv, sprudeln nur so vor Ideen und bekommen viel erledigt. Andere wiederum brauchen ein wenig und gehen erst gegen Nachmittag richtig auf. Bei der Arbeit solltest du zum Beispiel Aufgaben, für die du viel Konzentration oder Kreativität brauchst, in der Zeit erledigen, in der du besonders aufnahme- und leistungsfähig bist. Nutze deine Präferenzen auch beim Lernen für die Berufsschule. 

 

Wie viel Zeit brauchst du für eine Aufgabe?

 

Schätze realistisch ein, wie viel Zeit du für eine Aufgabe brauchst. Je besser du das planst, desto mehr Stress vermeidest du. Denn die Deadlines und Prüfungen kommen manchmal schneller als man denkt – und wenn du nicht genügend Zeit hast, musst du viel zu viel gleichzeitig unter einen Hut bringen. Plane dabei auch Puffer ein, denn es kommt gerne mal etwas dazwischen. Und nimm dir auf keinen Fall zu viel auf einmal vor, das demotiviert.  

 

Machst du genügend Pausen?  

 

Niemand kann stundenlang konzentriert durcharbeiten. Plane genügend Pausen ein, um deinen Kopf zu entlasten und frisch weiterarbeiten zu können. Kleiner Trick: Versuche direkt vor deinen Pausen eine Aufgabe zu erledigen, die dir Spaß macht. So hast du später gleich mehr Motivation weiterzumachen.  

 

Nutzt du deine Zeit sinnvoll?  

 

Manchmal überfällt uns direkt vor dem Lernen eine ungeheure Lust, die Küche zu putzen. Oder auf der Arbeit lockt plötzlich das Handy mit all seinen Ablenkungen. Hinterfrage, ob du deine Zeit wirklich sinnvoll und produktiv nutzt und stoppe dich bewusst in Momenten, wo du merkst, dass du es nicht tust. Schalte dein Handy auf lautlos oder ganz aus. So vermeidest du Störungen.  

 

Prios setzen: Welche Aufgaben sind besonders dringend?  

 

Gelegentlich muss man mehrere Aufgaben gleichzeitig jonglieren. Damit du nicht den Überblick verlierst und wichtige Aufgaben verschwitzt, ordne die verschiedenen To-Do’s nach ihrer Dringlichkeit. So weißt du direkt, was als erstes erledigt werden muss.  

Datum
20. März 2025