Vorsätze 2025?
Kalender auf dem Schreibtisch. Foto: AdobeStock
Und schwupps – 2025 ist schon fast da. Zeit, sich Gedanken zu machen, was gut war und was noch besser laufen kann. So startest du erfolgreich ins neue Azubi-Jahr.

Das Jahresende bzw. der Jahresanfang bietet eine hervorragende Gelegenheit, mal zu reflektieren: Was läuft gut? Was könnte besser funktionieren? Und was muss ich dafür tun? Das kann sich auch auf den Job oder die Ausbildung beziehen. Darum hier ein paar Beispiele, welche Bereiche du dir mal anschauen könntest:  

 

1. Organisation

Ein neuer Kalender zu Beginn des Jahres? Gute Idee! Egal ob analog oder digital: Check mal, ob du wichtige Termine schon eingetragen hast. Gibt es wiederkehrende Meetings? Oder stehen schon dringende Veranstaltungen fest? Und auch sonst lohnt es sich, mal „klar Schiff“ zu machen: Arbeitstasche ausmisten, PC-Desktop aufräumen, Ordner neu sortieren usw.  
 

2. Routinen

Routinen helfen dabei, die eigene Organisation besser durchzuhalten. Wie ist es mit deinen Arbeitsabläufen? Passen sie zu dir und deiner Arbeit? Wenn du zum Beispiel morgens die meiste Energie hast, solltest du dann auch die anspruchsvolleren Aufgaben erledigen, für die du Power brauchst. Und so fällt es dir auch gleich leichter, die neu durchdachte Organisation umzusetzen und nichts zu vergessen. 
 

3. Kommunikation

Ein zweiter wichtiger Grundpfeiler beim Arbeiten: Wie gut funktioniert die Kommunikation mit deinen Kolleginnen und Kollegen? Wie mit deinen Vorgesetzten? Hast du eine Ansprechperson, mit der du über Sorgen oder Wünsche sprechen kannst? Wie ist deine eigene Rolle in Gesprächen? Denk darüber mal in Ruhe nach und überleg dir, was du evtl. verbessern könntest.  
 

4. Fortbildungen

Die meisten Betriebe bieten für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fortbildungen an, in denen man über die verschiedensten Themen etwas Neues lernen kann. Wie sieht es in deinem Betrieb aus? Melde dich im neuen Jahr auf jeden Fall für Fortbildungen an und nutz die Gelegenheit, Neues zu lernen.  
 

5. Berufsschule

Auch ein Aspekt, den man bei einer dualen Ausbildung nicht vernachlässigen sollte! Bist du mit deinen Noten zufrieden? Oder hast du das Gefühl, du müsstest ein paar Bereiche optimieren? Räumst du dir Zeiträume in deiner Woche frei, in denen du dich um Hausaufgaben, Referate oder andere Dinge für die Berufsschule kümmerst? Stell dein Lernverhalten auf den Prüfstand. 

 

Vorsätze zum neuen Jahr sind zwar eine tolle Sache, sollten aber auch nicht zu sehr stressen. Nutz diese Zeit einfach als Motivationsschub, um ein paar Dinge zu reflektieren. Wenn’s läuft, auch gut. Aber vielleicht hast du ja Lust auf ein paar neue Herausforderungen! 

Datum
16. Dezember 2024