Work-Life-Balance: So manage ich meine Zeit
Ausbildungsscout Suki. Foto: Privat.
Work-Life-Balance: Nach einem langen Arbeitstag noch etwas unternehmen? – Ja, bitte. Suki erklärt dir, warum.

Hi, ich bin Suki!

 

Fühlst du dich nach einem langen Arbeitstag oft zu schlapp, um noch etwas zu unternehmen? Damit bist du nicht allein! Viele kennen das Gefühl, sich am liebsten nur noch auf die Couch legen zu wollen und mit dem Handy durch Social Media zu scrollen. Doch für eine gesunde Work-Life-Balance ist es wichtig, auch nach der Arbeit aktiv zu bleiben und bewusst Zeit für sich selbst und soziale Kontakte zu nehmen. Hier sind ein paar Tipps, wie du trotz Erschöpfung nach der Arbeit noch etwas für dich tun kannst. 

 

1. Hobbys nicht absagen – dranbleiben! 

 

Es mag schwerfallen, sich nach einem langen Tag noch aufzuraffen, aber deine Hobbys geben dir Energie und bringen dich auf andere Gedanken. Ich selbst bin in einer Tanzgruppe und habe ein- bis zweimal pro Woche Training. Auch wenn ich manchmal müde bin, merke ich danach immer, wie gut mir die Bewegung tut. Der Kopf wird frei und ich kann abschalten. Zudem ist mir der Austausch mit meinen Freundinnen, die ebenfalls im Training sind, sehr wichtig – was uns auch schon zum nächsten Punkt bringt. 

 

2. Triff dich mit Freunden 

 

Ein Treffen am Abend muss nicht stundenlang dauern – schon ein kurzes Zusammenkommen kann Wunder wirken. Ob gemeinsames Kochen, ein entspannter Spaziergang oder einfach eine lockere Gesprächsrunde: Soziale Kontakte helfen, Stress abzubauen und sorgen für gute Laune. Ich spüre jedes Mal, wie meine Freunde mich aus dem Alltag reißen und mir frische Energie schenken. Wer es sportlicher mag, kann sich auch gemeinsam zu einer Aktivität verabreden, sei es Fahrradfahren, Eis essen oder sogar ein gemeinsamer Besuch im Fitnessstudio. 

 

3. Fitnessstudio oder andere sportliche Aktivitäten 

 

Sport ist ein optimaler Ausgleich zum Arbeitsalltag. Durch Bewegung werden Endorphine freigesetzt, die für gute Laune sorgen. Ein kurzer Besuch im Fitnessstudio, ein Spaziergang oder eine Yoga-Session zu Hause – all das hilft, sich fitter zu fühlen und nach einem langen Tag noch einmal aktiv zu werden. Wichtig ist, eine Sportart zu finden, die Spaß macht und sich gut in den Alltag integrieren lässt. 

 

Fazit 

 

Auch wenn die Couch nach der Arbeit verlockend erscheint: Sich regelmäßig aufzuraffen und aktiv zu bleiben, ist wichtig für eine gesunde Work-Life-Balance. Ob Hobbys, Treffen mit Freunden oder sportliche Aktivitäten – all das hilft, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Probiere es aus und finde heraus, was dir gut tut! 

 

Sie möchten mehr erfahren? Dann schreiben Sie einfach eine Email an unseren Regionalkoordinator

Teile via Facebook Teile via Twitter

Datum
13. März 2025
Region
Region Schwaben
AusbildungsScout
Suki
Ausbildungsberuf
Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
Ausbildungsbetrieb
DACHSER SE

Neugierig geworden?

Hat dich der vorgestellte Beruf neugierig gemacht? Könntest auch du dir vorstellen darin eine Berufsausbildung zu absolvieren? Wenn ja, dann informiere dich näher über den Beruf, absolviere ein Praktikum oder finde einen passenden Ausbildungsplatz!

Planet Beruf

Erfahre mehr über den Beruf
Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
und den Ausbildungsverlauf auf www.planet-beruf.de

Mehr erfahren

IHK Lehrstellenbörse

Finde einen passenden Praktikums- oder Ausbildungsplatz für den Beruf
Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
in deiner Gegend.

Zur Lehrstellenbörse

BerufeTV

Schau dir ein Video vom Beruf
Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
an und erfahre mehr.

Zum BerufeTV